Sprunglinks
- zur Startseite
- Direkt zur Hauptnavigation
- Direkt zum Inhalt
- Direkt zur Suche
- Direkt zum Stichwortverzeichnis
Kopfzeile
Inhalt
Unser Umwelttipp: Wasser sparen – so geht's
Durchschnittlich verbraucht eine normale Duschbrause etwa 10 bis 15 Liter Wasser pro Minute. Wenn wir mit einem Wert von 12 Litern pro Minute rechnen, ergibt sich Folgendes:
10 Minuten x 12 Liter = 120 Liter Wasser für eine 10-minütige Dusche.
120 Liter Wasser für eine 10-minütige Dusche ist eine Menge, wenn man bedenkt, wie oft wir duschen. Eine kürzere Dusche oder eine wassersparende Duschbrause kann helfen, den Verbrauch deutlich zu senken.
Für alle zum Nachlesen hier unser Umwelttipp in der Baarer Zytig vom 9. April:
Mit dem Frühling steigt oft auch der Wasserverbrauch – sei es beim Giessen im Garten, beim Frühjahrsputz oder durch längere Duschen nach sportlichen Aktivitäten. Doch Wasser ist eine wertvolle Ressource, die bewusst genutzt werden sollte. Schon kleine Anpassungen wie kürzeres Duschen oder das Schliessen des Wasserhahns beim Zähneputzen oder Einseifen helfen, den Verbrauch deutlich zu senken. Spül- und Waschmaschinen sollten nur voll beladen laufen, um Wasser effizient zu nutzen.
Im Garten lohnt es sich, Regenwasser in einer Tonne zu sammeln und Pflanzen gezielt morgens oder abends zu giessen, um Verdunstung zu vermeiden. Beim Frühjahrsputz spart ein Putzeimer statt fliessendem Wasser viele Liter, und eine Waschstrasse verbraucht weniger Wasser als das Autowaschen mit dem Schlauch. Wasser, das nicht verbraucht wird, muss auch nicht von der Kläranlage aufbereitet werden. Das spart nicht nur Wasser, sondern auch Energie und reduziert den CO₂-Ausstoss.