Sprunglinks
- zur Startseite
- Direkt zur Hauptnavigation
- Direkt zum Inhalt
- Direkt zur Suche
- Direkt zum Stichwortverzeichnis
Kopfzeile
Inhalt
Florian Bruderer wird neuer Werkmeister
Edi Zumbach ist in Baar eine Institution: Mit seinem Werkhof-Team hat er in den letzten 30 Jahren für saubere Strassen und schön bepflanzte Blumenrabatten gesorgt. An jedem Fest waren er und seine Männer in den orangen Übergwändli vorher, während und nachher im Einsatz. In seinem Werkhof im Jöchler kennt er jeden Quadratzentimeter. Nun geht der Ur-Baarer im Sommer 2023 in Pension. Der Gemeinde war es wichtig, eine gute Übergabe zu gewährleisten. Deshalb hat sie sich frühzeitig auf die Suche nach einem Nachfolger gemacht. Kurz vor Weihnachten hat sie diesen in der Person von Florian Bruderer gefunden. Der 41-Jährige hat von 2015 bis Juni 2022 als Werkhofleiter der Gemeinde Hünenberg gearbeitet und ist seither gleichenorts Abteilungsleiter ad interim Sicherheit und Umwelt. Der 41-Jährige Hünenberger wohnt mit seiner Familie in Abtwil AG und wird seine neue Stelle in Baar am 1. Mai 2023 antreten.
Mehr Aufgaben für den Werkdienst
Neben Edi Zumbach geht mit Markus Kessler am 30. April 2023 ein weiterer langjähriger Werkhof-Mitarbeiter in Pension. Er tritt seinen Ruhestand am 30. April 2023 an. Kessler war über Jahre verantwortlich für den Blumenschmuck im Dorf. Seine Nachfolgerin heisst Manuela Schlapfer, die erste Gärtnerin im Werkdienst. Auf sie und Florian Bruderer kommt im nächsten Jahr einiges zu. Der Werkdienst hat mit der Umgebungspflege der Tangente Zug/Baar, der Ägeri- und der Zugerstrasse, den Hopp-la Begegnungs- und Bewegungsräumen, neuen Schul-Spielplätzen sowie neuen Aussenanlagen bei Schulen und Kindergärten Mehrarbeit erhalten, die es mit demselben Team zu bewältigen gilt. «Der Werkdienst Baar wird diese neuen Aufgaben packen», sagt Gemeinderat Zari Dzaferi, der die Abteilung Sicherheit / Werkdienst Ende Jahr abgeben und die Abteilung Planung / Bau übernehmen wird. «Wir sind gut aufgestellt – auch dank der frühzeitigen Nachfolgeregelungen.» Zari Dzaferi übergibt die Abteilung seinem Nachfolger Hans Küng. Dieser war an der Rekrutierung des neuen Werkmeisters beteiligt. «Für mich war dies der ideale Einstieg in mein neues Amt», sagt er. «Ich freue mich auf die Herausforderungen.»
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 117.4 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |