Sprunglinks
- zur Startseite
- Direkt zur Hauptnavigation
- Direkt zum Inhalt
- Direkt zur Suche
- Direkt zum Stichwortverzeichnis
Kopfzeile
Inhalt
Der Brandschutz wird zentralisiert
Gemäss neuem kantonalen Gesetz über den Feuerschutz, das am 1.Januar 2023 in Kraft getreten ist, wird der kommunale Brandschutz von der kantonalen Gebäudeversicherung Zug übernommen. Der kommunale Brandschutz war seit 1942 ein fester Bestandteil der Baarer Gemeindeverwaltung. Unzählige Baugesuche wurden professionell beurteilt und Bewilligungen erteilt. Zuletzt hat Kurt Stocker diese Arbeiten erledigt. Ab dem 1. Januar 2024 werden diese Aufgaben zentral von der Gebäudeversicherung Zug erledigt. Konkret handelt es sich um Brandschutzbewilligungen sowie Brandschutzabnahmen von Neu- und Umbauten, um periodische Brandschutzkontrollen sowie um die Brandschutzbewilligung und die Kontrolle bei Festanlässen mit über 300 Personen. Bei der Gebäudeversicherung zuständig für die Gemeinde Baar ist Sebastian Freiberg.
Wichtige Aufgaben bleiben beim kommunalen Brandschutz
Der kommunale Brandschutz wird trotz der Zentralisierung und Reorganisation nicht gänzlich aufgelöst. Gewisse Aufgaben werden nicht vom Kanton übernommen und bleiben bei der Gemeinde. So ist Gisela Uttinger für die Administration der Feuerungskontrollen aller Heizungen auf Gemeindegebiet, für die Abgasmessungen der Öl-, Gas- und Holzheizungen sowie für die Aschekontrollen zuständig. In den Zuständigkeitsbereich von Kurt Stocker fallen die Sicherstellung der Löschwasserversorgung sowie die Administration der Kontrolle und Planung der Wasserversorgung (Hydranten und Löschweiher) der Feuerwehr Baar. Zudem obliegen ihm die Erfassung aller PV-Anlagen auf Gemeindegebiet für die Einsatzpläne der Feuerwehr sowie die Bewilligung und Kontrolle von Flüssiggasanlagen bei Anlässen.