Sprunglinks
- zur Startseite
- Direkt zur Hauptnavigation
- Direkt zum Inhalt
- Direkt zur Suche
- Direkt zum Stichwortverzeichnis
Kopfzeile
Inhalt
Tischtennis-Club Baar
Tischtennis oder im Volksmund “Ping Pong“ ge-
nannt, ist eine abwechslungsreiche Sportart.
Neben Konzentration und Schnelligkeit, ist
auch Kondition und Nervenstärke gefragt. Bei
einigermassen gleich starken Spielern entscheiden
sich die Spiele erst Ende Satz. Wer hier über die
besseren und stärkeren Nerven verfügt, hat auch
meistens die Nase vorn. Tischtennis ist auch eine
der wenigen Sportarten die ohne Schiedsrichter
auskommt. Die Spieler sind selber verantwortlich,
einen Match gut über die Bühne zu bringen.
Wer im Tischtennis Erfolg haben will, erreicht dies durch regelmässiges Training. Hier kann er die nötigen Tricks erlernen, um später über seine Gegner zu triumphieren. Bei uns soll es aber kein Nachteil sein, wenn man erst in den Anfängen steckt. Denn Tischtennisspielen soll auch Spass und Freude machen. Im schweizerischen Tischtennisverband werden die Meisterschaftsspiele in Mannschaften durchgeführt. Bei uns in der Innerschweiz treten Dreiermannschaften gegeneinander an. Wir spielen jeder gegen jeden und zusätzlich noch eine Runde Doppel.
Um die Junioren zu fördern, bieten wir ein gere-
geltes attraktives Nachwuchstraining für
Mädchen und Knaben an. Diese finden in den
Turnhallen des Schulhauses Inwil statt.
Die Betreuung übernehmen ausgebildete J&S-Leiter.
Zur Belohnung dürfen diejenigen NachwuchsspielerInnen,
die regelmässig das Training besuchen, am Saisonende
auf einen Ausflug mitkommen. Zwischen den
Herbst- und Osterferien können Schüler-
innen und Schüler am Schulsport teilnehmen
und sich zusätzlich auf die Regionalmeister-
schaft im Tischtennis vorbereiten.
Wäre dieser Sport nicht auch etwas für Sie? Bei uns spielt es keine Rolle wie alt Sie sind oder wie gut Sie schon Tischtennisspielen können. Schauen Sie doch einmal vorbei.
Wir trainieren folgendermassen:
Montag und Donnerstag in den Turnhallen von Inwil
Knaben und Mädchen 18.00 - 19.30 h
Erwachsene 19.30 - 21.45 h